本帖最后由 n805 于 2015-12-19 22:40 编辑 0 q$ E0 l: e# o5 ]
3 I5 z% V7 ]% s r$ o3 r
NOTE: The schematic/circuit for this mod are out of date. A update is coming in the next weeks estimate late december 2010. Note 2: If you use other transistors instead BC33725 or BC557, check the datasheet before. Other transistors have difference Pinouts for B, C, E. Das französische NES Modellbezeichnung NESE-001 (FRA) ist aufgrund der in Frankreich üblichen Secam Fernsehnorm mit einen RGB Output ausgestattet. Eine Bildverbesserung gibt es nicht, da es sich um kein echtes RGB Signal handelt weil ein Chip das Video-Signal in ein RGB Signal wandelt, was leider zu einen Qualitätsverlust führt. Ein NES mit echten RGB existiert nicht, weil der PPU Chip im Gerät (RP2C07 für PAL und RP2C02 für NTSC) nur ein Video Signal ausgibt.$ m: h3 U- {! Q" p* {5 m) W& S: q
Die auf NES Technik basierenden Automatenplatinen (Playchoice 10 und Vs. Unisystem), das C1 (ein japanischer Fernseher mit eingebauten Famicom) und der Famicom Titler haben andere PPUs (RP2C03B und RC2C05-99) die nicht den handelsüblichen PPUs im NES entsprechen und auf RGB ausgelegt sind. Mit einem Austausch der PPUs kann man somit ein RGB Signal gewinnen. Q7 ~& [; f" J3 w8 {$ ]# J6 e
Hinweis: Die RGB PPUs sind NTSC. Nur amerikanische und japanische Geräte können umgebaut werden, keine Europäischen PAL Geräte. Die Anleitung zeigt den Umbau eines Frontloader US NES. Weitere Infos unter der Rubrik PPU, Faqs und Infos.
9 b! U! d: D W, Z8 q$ }Gesamtübersicht der Umbauschaltung (8-Pin DIN-Buchse von der Lötseite):
1 V( L( w- p7 z1 _% a
# z, Y7 o. i- L! P' o; dVorbereitung:
4 k' r1 a& |+ c& k0 c. j2 b
( | v( `+ J2 I8 |1 i3 B) h! FZunächst muss die PPU ausgelötet werden und die Löcher vom Lötzinn freigemacht werden (Vorsicht, keine Leiterbahnen abreißen !). Pin 14-16 sind bei Video PPU unbelegt und auf Masse auf der Platine verbunden. Beim RGB PPU sind diese Pins mit den RGB Signal belegt. Beim einlöten des Chipsockels dürfen diese Pins nicht mehr mit der Platine in Kontakt kommen, so das an dieser Stelle ein Gewebeband zur Isolation zwischen den abgekürzten Sockelstiften und der Platine dazwischengeklebt wird.
5 Q% D0 c. }# w# G: \7 J
( p4 o: t; F, q1 kPin 14-16 am Chipsockel werden zuerst abgeschnitten und anschließend nachgefeilt damit sie nicht das zur Isolation geklebte Gewebeband durchstechen können. Die Leitungen für das RGB Signal werden entweder an den gekürzten Pins vom Chipsockel oder direkt am Chip gelötet., I: q2 P5 l- Q4 U7 n
Colorbooster – RGB Amplifier:
+ j- Q3 \5 V9 M. o5 ^$ H# k
* j- x- _% ?4 KDas von der PPU erzeugte RGB Signal ist jedoch zu schwach und muss zunächst verstärkt werden. Die Schaltung wird jeweils separat für rot/grün/blau benötigt. Bei den Transistoren unbedingt auf den korrekten Einbau bzw. der Pinbelegung von B (Basis), E (Emitter) im Schaltplan mit dem Pfeil gekennzeichnet und C (Collector) achten. Alternative Typen der Transistoren habe u.U. eine andere Pinbelegung.
9 [( f' U, t1 x9 v9 f3 `: h1 s" _& n" p
Das Composite Sync Signal von der RGB PPU wird genau wie das Video Signal von der PPU am Pin 21 ausgegeben und kann somit am gleichen Platz der gelben Video Buchse auf der Lötseite des separaten HF-Modulators (Antennenbuchse, 9V etc.) abgegriffen werden. Das gleiche gilt für das Audio-Signal. Man sollte unbedingt ein separat abgeschirmtes Kabel verwenden und die Abschirmung kann als Masse an dem äußeren Metallgehäuse angelötet werden (siehe Bild). Das Kabel wird dann seitlich nähe der Antennenbuchse rausgeführt und am Deckel wird eine Lasche für das Kabel abgeschnitten.
+ e- s. T- K$ b$ E3 V- B
1 i+ O+ n; g, i+ N }Demontage des Kühlkörpers:. m( C2 m; A* e4 r
Wenn der Chip im E-Herd bei 120 Grad ca. 20 Minuten erwärmt wird, ist der Kleber weich und der Kühlkörper lässt sich dann mit einen Messer leicht vom Chip entfernen. Man sollte unbedingt die ESD Vorschriften einhalten (z.B. Erdungsband) damit der Chip nicht beschädigt wird. Als Unterlage für den Chip im E-Herd auf den Rost ein nicht leitendes Material z.B. Holzplatte verwenden und die Pins vom Chip bleiben bis zum eigentlichen Einbau im NES auf den schwarzen ESD Schaumstoff. Es kann später nachträglich ein flacher Kühlkörper mit wärmeleitenden Spezialkleber draufgeklebt werden, allerdings wurde im Gegensatz zu den Arcadeboards eine Überhitzung ohne Kühlkörper beim Betrieb in NES Konsolen nicht festgestellt.
$ U- L" M% h' `7 K3 zFehlerbehebung der Grafikprobleme:) x0 ~4 j1 u) I4 ]
+ `6 l5 c+ H2 m( L/ kMan benötigt bei US NES Geräten zusätzlich einen 68pF Kondensator in der RD/OE Leitung um Grafikstörungen zu beheben. Sollte man weiterhin Bildstörungen feststellen, muss zunächst einmal überprüft werden, ob es sich um ein allgemeines Kompatibilitätsproblem handelt (einige PAL Spiele laufen auf US Geräten mit Grafikfehler) oder um ein Kontaktproblem vom Modul zur Konsole (72p Connector). Ansonsten erhöht man den Wert auf 120pF.
) g+ G l( U7 q# p* ~; d0 YEndmontage:
0 v, q$ V4 B# |6 S) ]0 C# ` {( [6 A/ A
. @) h N- J/ G0 T& \3 ZDie folgenden Fotos zeigen noch einen Vorschlag der Position für den Farbverstärker und der 8-Pin Dinbuchse. Nach diesen Umbau ist das NES „RGB Only“, das heißt genauer gesagt, das kein AV-Kabel oder HF-Modulator (Antennenkabel) mehr verwendet werden kann, da die RGB PPUs kein Video Signal erzeugen.& c- x! J+ Y% } }8 e+ v0 `: L0 ~2 }
) N0 a3 V7 D" L[url] |